DER PROZESS
Verschlussdesign und -entwicklung
DER PROZESS
Verschlussdesign &
Entwicklung
DER PROZESS
Verschlussdesign und -entwicklung






-
Kann UCL in der Konzeptionsphase gerenderte visuelle Bilder des Produkts anbieten?
UCL kann gerenderte Visuals anbieten, sobald das konzeptionelle CAD abgeschlossen ist.
-
Was benötigt UCL, um mit der Konzeptphase zu beginnen?
UCL benötigt die aktuellste Endzeichnung, damit das Designteam genau verstehen kann, was das Produkt benötigt, um kompatibel zu sein.




-
Bietet UCL einen 3D-Druckservice an?
Rapid Prototyping ist eine Schlüsselphase im UCL-Designprozess. Es hat die Entwicklung von Projekten erheblich unterstützt und kann dem Kunden eine klare Darstellung davon vermitteln, wie das Produkt genau aussieht und funktioniert.
-
Welches 3D-Drucksystem und welche Software verwendet UCL?
UCL hat kürzlich in den Form 3 Low Force Stereolithographiedrucker investiert. Dies ermöglicht uns die effiziente Herstellung funktionaler und qualitativ hochwertiger Prototypen. Die modernisierte Technologie bietet branchenführende Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
-
Sind UCL-Prototypen funktionsfähig?
Das Designteam versucht, alle Prototypen zumindest teilweise funktionsfähig zu machen, abhängig davon, was getestet wird. Die Druckereien bieten eine Reihe von Harzen an, die ähnliche Eigenschaften wie HDPE aufweisen.




-
Welche CAD-Software wird verwendet, um das beste Design und die feinsten Details zu gewährleisten?
Das Designteam verfügt über Erfahrung und ist professionell in einer Vielzahl von computergestützten Designsoftwares und 3D-Designprogrammen geschult. SolidWorks wird hier an der UCL am häufigsten verwendet.




-
Wer sind Z-Moulds?
Z-Moulds ist ein Partner von UCL, der bei allen Projekten sehr eng zusammenarbeitet. Sie gehören zu den Pionieren im Formenbau. Sie bieten das höchste Niveau an Pilotwerkzeugen, Prototypen und Werkzeugexpertenwissen.
-
Wo werden Pilotwerkzeuge hergestellt und Probeläufe durchgeführt?
Z-Moulds hat seinen Sitz in Dornbirn, Österreich. Alle Musterläufe und die Werkzeugherstellung finden in unseren hochmodernen Einrichtungen statt.
-
Wie lange arbeitet UCL schon mit Z-Moulds zusammen?
UCL und z-moulds arbeiten seit 2010 zusammen.


















